Seebacher Kehl-Goldscheuer Dreikönigturnier 2020
Anmeldungen sind nun möglich! Wir freuen uns über euer kommen im Januar!
Eure Jugendleitung des SF Ichenheim -> Anmeldeformular
Anmeldungen sind nun möglich! Wir freuen uns über euer kommen im Januar!
Eure Jugendleitung des SF Ichenheim -> Anmeldeformular
Beginnend ab Montag den 19. November findet das Heimat- und Volksliedersingen bis einschließlich Februar 2019 bereits um 15:00 Uhr im Sportheim der Sportfreunde Ichenheim statt.
Für alle Kuchen- und Kaffeeliebhaber wird das Sportheim schon um 14:00 Uhr geöffnet sein, bevor es dann ab 15:00 Uhr, unter musikalischer Begleitung von Klaus SCHILLI, mit dem Heimat- und Volksliedersingen weitergeht.
Die Sportfreunde laden sie ein, bei fröhlichem Gesang und netten Gesprächen den Nachmittag in geselliger Runde, zu verbringen.
Auf ihren Besuch freuen sich Zita, Wendelin und Klaus
Von Dieter Fink
Acht Mannschaften traten zum Vereinsturnier beim Pfingstsportfest der Sportfreunde an.
Das Clubhausteam (weiße Trikots) ist der Turniersieger des Ichenheimer Sportfests. Foto: Dieter Fink
NEURIED-ICHENHEIM. Beim Pfingstsportfest der Sportfreunde Ichenheim war neben den Verbandsspielen der ersten und zweiten Mannschaft gegen Ettenheim wieder viel geboten. Am Turnier für örtliche Vereine und Gruppen nahmen acht Mannschaften teil.
Am Samstagabend war nach den Verbandsspielen die Classic Rocknacht mit Rock und Oldies der 1970er- und 80er-Jahre mit Cleopha und DJ Walter Holtfoth angesagt.
Der Sonntag stand indessen im Zeichen des traditionellen Kleinfeldfußballturniers der örtlichen Vereine und Gruppen. Um bei dem Turnier eine Chancengleichheit zu wahren, zählten neben dem Fußballspiel noch ein Torwandschießen und ein Korbballwerfen zur Wertung, zu dem von jeder Mannschaft fünf Spieler je einmal antreten mussten. Sieger des Turniers mit acht Mannschaften wurde wie in den beiden Vorjahren das Clubhausteam, das im Endspiel nach Neun-Meter-Schießen das Team Hugo bezwang, Dritter wurde der Motor- und Radsportverein. Vorsitzender Volker Hülse nahm die Siegerehrung vor.
Fußballweitschuss statt Eselbingo
Die Turnierleitung hatte Sebastian Bissor zusammen mit Nick Meier und Jason Wendle inne, als Schiedsrichter waren Edgar Jäger und Siegfried Scheer im Einsatz. Eine Premiere gab es erstmals mit dem Fußballweitschuss, der großen Anklang fand; er ersetzte das bisherige Eselbingo.
Vorsitzender Volker Hülse hatte die Idee zu diesem Programmwechsel und erläuterte auch die Regeln des Fußballweitschusses. So konnten Lose erworben werden, auf die man einträgt, wie weit eine vom Vorsitzenden ausgewählte Person den Ball schießen werde. Derjenige mit der genauesten Schätzung gewinnt den Preis. So gab es je einen Fußball zu gewinnen, unterschrieben von der Frauen- und der Männermannschaft des Vereins, Karten für den Europa-Park und als Hauptpreis einen Fernseher im Wert vom 800 Euro. Den Schuss für den Hauptpreis hatte Bürgermeister Jochen Fischer ausgeführt, der auf 41,01 Meter landete. Der geschätzten Weite mit 41,12 Metern am nächsten kam Markus Schaubrenner, der somit den Hauptpreis gewann.
Bezirkspokalsieger!
Unsere Alten Herren haben sich heute gegen die SG Nesselried im Bezirkspokalfinale mit 1:2 durchsetzen können und somit Ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt!
Das E-Werk Mittelbaden hatte für den LGS-Sonntag am 06. Mai ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.
Auf Initiative von Denis SCHEWIOR und einiger hilfsbereiter Eltern betrieb die Jugendabteilung der Sportfreunde Ichenheim ebenfalls einen Stand, um unseren Verein zu präsentieren.
Eine kindergerechte Torwand lud zum Zielschießen ein und unsere Beach-Flags mit dem Vereins-Logo flatterten bei strahlendem Sonnenschein im Wind.
Alle Beteiligten hatten ihren Spaß und unsere „Jungkicker“ gönnten sich zum Schluß noch ein kühlendes Fußbad.
Die Vorstandschaft der Sportfreunde Ichenheim bedankt sich herzlichst für diesen Einsatz und freut sich ganz besonders über dieses Engagement der Jugendabteilung !
Offenburger Tageblatt
Neuried - Ichenheim
Sportfreunde Ichenheim ziehen in Hauptversammlung Bilanz
Autor: Dieter Fink
25. Juni 2018
(von links): Willi Jäger, Andreas Hoffmann, Erich Hertling, Volker Hülse, Björn Hoffmann und Patricia Ziolkowski. ©Dieter Fink
Die Wahl bei der Hauptversammlung der Sportfreunde Ichenheim brachte kaum Veränderungen im Vorstands-Team. Volker Hülse wird für weitere drei Jahre für die Organisation des Vereins verantwortlich sein.
Einstimmig wurden in der Hauptversammlung des Fußballvereins Sportfreunde Ichenheim der Vorstand PR und Organisation Volker Hülse, Kassenwart Eric Hertling sowie Beisitzer Björn Hoffmann für drei weitere Jahre gewählt. Patricia Ziolkowski wird in den nächsten zwei Jahren Leiterin des Wirtschaftsbetriebs sein. Für ein weiteres Jahr wurden die Kassenprüfer Klaus Eckenfels und Dietmar Rudolf bestätigt.
Zu Beginn hatte der Vorstand PR und Organisation Volker Hülse die Anwesenden begrüßt und in diesem Zusammenhang Dank an die Vorstandskollegen und auch an diejenigen ausgesprochen, die sich im Hintergrund des Vereins einbringen. Was das Vorstands-Team allerdings beschäftige, sei die Tatsache, »dass die Arbeit immer bei den selben Personen bleibe«.
Aus eigenen Reihen
Von Sportvorstand Friedhelm Roth gab es dann einen Rückblick auf die Saison. Die Verletzung von Lars Szkiebik, der knapp verpasste Klassenerhalt und der Abstieg in die Kreisliga A nach sechs Jahren Bezirksliga thematisierte er. Positiv bewertete er die zwei Neuzugänge.
Talentierte Jugendspieler aus den eigenen Reihen im neuen Kader, mit dem man unter der Leitung des Trainerteams Christian Thau, Co-Trainer Henry Vollmereinen und Torwarttrainer Kersen Bensch einen oberen Platz in der Kreisliga A anstrebt. Neu im Trainerteam ist Benny Haag.
Die zweite Mannschaft, so der Sportvorstand weiter, habe den drittletzten Platz belegt. »Trainingsbester war Andreas Hoffmann, der nach 17 Jahren in der ersten Mannschaft seine Karriere beendet.« Friedhelm Roth bedankte sich bei ihm mit einer CD, die die Stationen seiner Laufbahn zeigen und dankte Hoffmann für seinen langjährigen Einsatz bei den Sportfreunden Ichenheim.
Die Damen haben in der Spielgemeinschaft mit Niederschopfheim einen siebten Platz in der Landesliga belegt, setzte Friedhelm Roth seinen sportlichen Rückblick fort. Die zweite Damenmannschaft wurde in der Kreisliga dritter. Dem Frauenfußball fehle der Nachwuchs, betonte der Sportvorstand. »Benötigt werden Mädchen-Trainer, die von unten etwas aufbauen.«
Positives berichtete im Anschluss Jugendleiter Sebastian Bissor. 75 Jugendliche spielen in neun Mannschaften – von Bambini und F-Jugend. Die C-, E-, D- und B-Jugend spielt in der SG Ried mit dem FV Altenheim und dem SF Goldscheuer. Die C-Jugend zusätzlich in der nächsten Saison mit den Sportfreunden Kürzell. Bissor verdeutlichte, dass auf die Ausbildung der Jugendtrainer großen Wert gelegt werde.
Gut sieht es auch bei den Alten Herren aus, denen rund 25 Spieler angehören. So auch das Angebot »Rückenschule«. Hier treffen sich unter Leitung von Klaus Oberle und Sabine Hülse rund 25 Personen.
Auf eine positive Kassenlage verwies in seinem Bericht Vorstand Finanzen Rolf Jäger.
Volker Hülse, überbrachte dann noch die Grüße des verhinderten Ortsvorstehers Ralf Wollenbär und den Dank der Ortsverwaltung, bevor er noch einige langjährige Vereinsmitglieder ehrte.
Mitglieder geehrt
Für 70 Jahre Mitgliedschaft, davon viele Jahre als aktiver Spieler, Mitglied im Vorstand, Gründungsmitglied des Fördervereins, dessen stellvertretender Vorsitzender er heute noch ist, wurde Willi Jäger bereits am Pfingstsportfest geehrt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den Sportfreunden Ichenheim wurden Stefan Kopf und Raphael Jägle, die allerdings nicht anwesend waren, geehrt. Volker Hülse beglückwünschte die Geehrten und dankte ihnen für ihre langjährige Treue zum Verein.
Die Kontaktdaten für die Mannschaften samt Trainer findet hier bei den Trainingsterminen. Einfach die entsprechende Jugend oder Mannschaft anklicken und ihr werdet dort die benötigten Infos erhalten.
Oder klickt >HIER<